Reisen / Manöver |
||
|
Stanavforlant 1983 |
|
Die STANAVFORLANT , die ich nun mit dem Zerstörer "Schleswig-Holstein" mitfahren durfte, beginnt mit folgendem Befehl:
Befehlshaber
der Seestreitkräfte
2940 W`haven, 08.07.83 der
Nordsee A
3-Az 31-05-44
TgbNr
255 / 83
VS-NfD An V
e r t
e
i
l
e r OCA-Weisung für die AAG 113
/ 83 1. Auftrag a.
Der
Zerstörer „Schleswig-Holstein“ vom 2. Zerstörergeschwader führt
b.
Der Reiseplan ist vorläufig. Das Anlaufen weiterer Häfen ist
möglich. c. Der Kommandant
meldet sich vor Antritt der Reise beim Befehlshaber der
Seestreitkräfte der Nordsee persönlich und beim Flottenkommando
Ehrhardt
|
Die ganze Geschichte
dieser STANAVFORLANT werde ich in meinem Buch erzählen. Abschließend seien
hier nur noch einige Fakten und Daten genannt:
Der Verband
Zu den einzelnen Schiffen klicke auf die Namen.
(Foto: Bildstelle der Marine)
von links nach rechts:
und im Hintergrund der kanadische Versorger "Preserver"
Statistik der STANAVFORLANT 1983
Zurückgelegte Seemeilen: | 22.686 sm |
Nördlichste Position: | 66° 57`N 53° 57,9`W |
Südlichste Position: | 32° 22,7`N 64° 43,1`W |
Westlichste Position: | 33° 10`N 79° 50`W |
Stunden in See: | 1936 Std. = 80 Tg + 16 Std. |
Stunden im Hafen: | 1295 Std. = 53 Tg + 23 Std. |
Stromerzeugung: | 2.553.600 Kilowattstunden |
Es wurden gesammelt: | 5013,-DM als Erlös aus Sonderstempeln für Patenheim |
Es wurden verbraucht: |
135.000 Fl./Ds. Bier; 207 Faß Bier; 2.739 Fl. Spirituosen; 621 Fl. Wein; 15.200 Kg Fleisch und Wurstwaren; 3.600 Kg Käse, Butter, Milch; 12.500 Stck Eier; 4.500 Kg Kartoffeln; 12.000 Kg Mehl; 70.000 Brötchen |
In 27 RAS-Anläufen: | 6.173 m3 Kraftstoffdurchsatz |
verschossen wurden: | 1.330 Schuß Munition |
Besucher an Bord: | 22.214 Personen in 9 Häfen |